Nr. 8 Natrium chloratum D6
Das Salz des Flüssigkeitshaushalt

Vorkommen im Körper: Alle Flüssigkeiten, alle Gewebe, Schleimhäute, Magen, Niere, Augen, Knochen und Knorpel.


• Aufgabe: Regulation des Flüssigkeits- und Wärmehaushalts, Bindung von Schleimstoffen und Bildung aller Schleimhäute, Bildung von Knorpelgewebe und Gelenkschmiere, fördert die Zellteilung


• Anwendungsgebiete: Allgemein: Heuschnupfen, alle Katarrhe mit wässrigen Absonderungen, Ödeme, Bluthochdruck, Kälteempfindlichkeit, Kältegefühl
Kopf: Schuppen, Trockenheit in Mund, Rachen, Nase und Augen oder tränende Augen, feuchte Aussprache, Speichelfluss, Fließschnupfen
Bauch: Verstopfung, wässriger Durchfall, Magenkatarrh
Unterleib: Nieren-/Blasenentzündung, 
Bewegungsapparat: rheumatische Schmerzen, Taubheitsgefühle an Händen und Füßen, "Gelenkknacken"
Haut, Haare, Nägel: Herpes, Insektenstiche, leichte Verbrennungen, Cellulite
 

Körperliche Mangelerscheinungen:
Gesicht: feuchter Gelatineglanz auf Ober- /Unterlid, große Poren besonders auf Wangen/ Stirn/ Kinn, schwammiges Kinn
Zunge: trocken, schmerzende Bläschen auf der Zunge, Brennen auf der Zungenspitze, Landkartenzunge, salziger Geschmack im Mund, Tränensäcke unter den Augen,  Appetit auf Gesalzenes, großer Durst, trockene Schleimhäute, knackende Gelenke
 

• Psychische Mangelerscheinungen: Traurigkeit und Weinerlichkeit, Suchtkrank, „fühlen sich überflüssig“, Mangel an Lebensfreude und Durchsetzungsvermögen.
 

• Aufgabe: Ausgleich von Geben und Nehmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.