Nr. 6 Kalium sulfuricum D6
Das Salz der Entschlackung
• Vorkommen im Körper: Haut, Schleimhaut (oberste Schicht), Leber, Bauchspeicheldrüse
• Aufgabe: Zellerneuerung, Ausleitung, Haut- pigmentierung, Entzündungsmittel im 3. Stadium (chronisch), „Betriebsstoff“ des Pankreas.
• Anwendungsgebiete: Allgemein: chronische Entzündungen aller Art (bes.Schleimhaut), Gefühl der Schwere, Frösteln, Müdigkeit, Erschöpfung
Kopf: chron. Katarrhe im Kehlkopf/ Rachen, chron. Bindehautentzündung/ Schnupfen/ Mittelohrentzündung, Zahn- und Kopfschmerzen
Brust: chron. Bronchitis, Herzklopfen nach Aufregung
Bauch: chron. Magen-/ Darmschleimhaut-entzündung, unterstützend bei Leber-erkrankungen und -funktionsschwäche
Unterleib: chron. Blasenentzündung.
Bewegungsapparat: Arthrose, Gliederschmerzen, rheumatische Gelenkschmerzen
Haut, Haare, Nägel: chron. Hautausschläge, Hautabschuppungen
• Körperliche Mangelerscheinungen: Gesicht: gelblich-bräunliche Verfärbung der Haut, vor allem um das Kinn und/ oder Augen, Pigmentflecken, Sommersprossen
Zunge: bräunlich-gelblich, schleimig, Bedürfnis nach frischer Luft, nächtliches Herzklopfen.
• Psychische Mangelerscheinungen: Fühlen sich häufig angegriffen und in ihrer Ehre verletzt, Mangel an Selbstvertrauen, Festhalten an alten Themen
• Aufgabe: Loslassen und verzeihen, in der Gegenwart leben
