Nr. 5 Kalium phosphoricum D6
Das Salz der Nerven und der Psyche
• Vorkommen im Körper: Gehirnzellen, Nervenzellen, rote Blutkörperchen, Muskeln, Zwischenzellenflüssigkeit, Milz
• Aufgabe: Gewebeaufbau, Energiegewinnung, nervenstärkend, antiseptisch, blutdrucksteigernd, entgiftend, fiebersenkend
• Anwendungsgebiete: Allgemein: allgemeine Schwäche (geistig, körperlich, nervlich), Burn out, Ruhelosigkeit, Reizbarkeit, Verstimmungen, Schlafstörungen, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten
Kopf: Mundschleimhautentzündung, Mundgeruch, Zahnfleischbluten/-schwund
Brust: Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörungen
Bauch: Magenerschlaffung, Magenerweiterung, nervöse Durchfälle
Unterleib: nervöse Blasenschwäche
Bewegungsapparat: Neuralgien, Krämpfe
Haut, Haare, Nägel: kreisrunder Haarausfall
• Körperliche Mangelerscheinungen:
Gesicht: eingefallene Schläfen, aschgrau um das Kinn herum, evtl. grauer Hauch über das ganze Gesicht
Zungendiagnostik: schmierig-jauchig, schmutzig-bräunlich, stinkend, Geschmacksempfindung übel /schlecht, schlechtes Zahnfleisch, übler Mundgeruch. Schnell erschöpft, weinerlich, gereizt
• Psychische Mangelerscheinungen: Sehr fürsorglich/ besorgt. Überfordert und ausgelaugt durch Perfektionismus, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Melancholie, Sehnen nach Trost.
• Aufgabe: Kontrolle über seine Gedanken entwickeln, Förderung positiver Gedanken, Abgrenzung zu Gefühlen/ Gedanken anderer, „Gedanken formen den Körper“.
